Büro · Gewerbe · Industrie
Gewerbetrieb Neuötting
Umbau und Erweiterung eines bestehenden Garten- und
Landschaftsbaubetriebs mit Büroräumen, Werkstatt, Fahrzeughalle, Gerätehalle und separater Lagerhalle.
Bestehende Installationsbereiche, Büro und Schlosserwerkstatt wurden in den Neubau integriert.
Die Tragkonstruktion bilden Stb-Stützen auf Einzelfundamenten mit Holzleimbindern.
Die Fassaden sind mit einer leichten Holzbaukonstruktion ausgefacht.
Das Dach bilden Sandwichelementen, die von vorne herein
für eine darauf montierte PV-Anlage über die gesamte Fläche konzipert sind
Autohaus Mühldorf
Neubau eines Autohauses einschl. Außenanlagen als Außenverkaufsfläche
Konstruktion:
- Stahlskelettbau mit aussteifenden Stb-Wänden
- Gasbetonaußenwände + Alu-Glasfassaden
Energiekonzept:
- Betonkern-Aktivierung
- Oberflächennahes Erdwärmefeld
- Photovoltaikanlage
- Gasheizung für Spitzenlast
- Nachtkühlung Sommer über Lichtkuppeln und Lüftungsbänder
- Sonnenschutz durch Dachüberstand und Anordnung der Werbefelder
- Ost-Außenwand als Kletterwand ausgebildet, die der örtl. Alpenverein
Konstruktion:
- Stahlskelettbau mit aussteifenden Stb-Wänden
- Gasbetonaußenwände + Alu-Glasfassaden
Energiekonzept:
- Betonkern-Aktivierung
- Oberflächennahes Erdwärmefeld
- Photovoltaikanlage
- Gasheizung für Spitzenlast
- Nachtkühlung Sommer über Lichtkuppeln und Lüftungsbänder
- Sonnenschutz durch Dachüberstand und Anordnung der Werbefelder
- Ost-Außenwand als Kletterwand ausgebildet, die der örtl. Alpenverein
nutzen darf
Architektur:
Architektur:
LPH 1-4 Bauforum Landshut
LPH 4-8 Architekturbüro Reithmeier
LPH 4-8 Architekturbüro Reithmeier
Außenanlagen:
LPH 1-4 Lothar Köppel
LPH 5-8 Architekturbüro Reithmeier
Fachmarktzentrum Landshut
- Gewerbe- und Büroflächen
- großflächige PV-Anlage
- nur kleiner Teilbereich für Gebäude-Infrastruktur unterkellert
Das Objekt wurde am ehemaligen Standort der Ritter-von-Schoch-Kaserne am südöstlichen Eingang von Landshut errichtet.
Auf 2 Etagen wurden für 24 verschiedene Betriebe Geschäftsräume errichtet, die über 3 Treppenhäuser erschlossen werden errichtet.
Unterschiedlichste Unternehmen haben hier einen Standort gefunden:
Arztpraxen, Gastronomische Bettriebe, Anwaltkanzleien, Läden, Bank, Pysiotherapeutische Unternehmen, Fachmarkthandel, Fortbildungseinrichtungen
So zahlreich wie die unterschiedlichen Gewerbe- und Büroeinrichtungen, so zahlreich waren auch die unterschiedlichen Planungsanforderungen für das Gebäude.
LPH 1-4 Architekturbüro Reithmeier im Auftrag von Sehlhoff GmbH
Hauptleistung der LPH 5-8 Architekturbüro Thamm
Teilleistungen der LPH 5-8 Architekturbüro Reithmeier
Fabrik Mühldorf
Stahlbetonskelettbau mit Porenbetonaußenwänden
Die Fahrzeugfabrik beherbergt auf 60.000m²:
- Stahl- und Metalllager
- Schweißwerkstatt
- Werkstatt für Fasszuschnitt
- Montagewerkstatt für Abschiebewägen
- Montagewerkstatt für Kipperbrücken und Kipper
- Montagewerkstatt für Biogasanlagen
- Montagewerkstatt für Bewässerungsfässer
- Lackierstraße
- Meisterbüros mit Personalräumen und Werkzeuglagern als unabhängige Einbauten
LPH 1-4 Architekturbüro Reithmeier
LPH 5-8 Fa. Laumer / ausführende Firmen